Starte deine Karriere in einer sicheren Zukunft – werde Notarfachangestellte(r)!
Jura-Studium? Ziemlich lang. Irgendein Bürojob? Zu langweilig.
Wie wär’s mit einer krisensicheren Ausbildung, die etwas bewegt?
Als Notarfachangestellter (m/w/d) bist du mittendrin statt nur dabei: Du organisierst wichtige Verträge, berätst Mandanten und hältst den Betrieb im Notariat am Laufen.
Klingt nach Verantwortung? Stimmt! Aber keine Sorge – du wächst da rein und bekommst alles an die Hand, was du brauchst.
Du unterstützt Menschen in entscheidenden Momenten.
Dein Job bleibt – egal, wie sich die Welt dreht.
Weiterbildung? Studium? Dein Weg, deine Entscheidung.
Notarfachangestellte sind ein wichtiger Teil unseres Wirtschafts- und Rechtssystems. Sie arbeiten mit der Notarin/dem Notar im Team zusammen. Gemeinsam unterstützt ihr eure Mandanten in verschiedenen Rechtsfragen: Ob Unternehmensgründung, Erwerb eines Hauses, Testament oder Ehevertrag – das Notariat berät und begleitet Menschen bei wichtigen Entscheidungen im Leben.
Notare sind unabhängige Träger eines öffentlichen Amtes. Sie beurkunden Rechtsvorgänge und beglaubigen Unterschriften.
Wenn du rechtliche Dinge regeln musst, die besonders schwierig und folgenreich sein können (zum Beispiel ein Haus zu kaufen), verlangt das Gesetz, dass du dir professionelle Hilfe holst. Das bedeutet, du musst jemanden konsultieren, der sich mit dem Thema auskennt und der unabhängig und unparteiisch ist.
Im Einzelnen betrifft das u. a. folgende Bereiche:
Immobilien: Kauf, Schenkung, Nießbrauch, Hypothekenbelastung, Grundschuldbestellung
Ehe und Familie: Ehevertrag, Scheidungsfolgenvereinbarung, Adoption
Erbrecht: Testament und Erbvertrag, Erbschein, Europäisches Nachlasszeugnis etc.
Gesellschaftsrecht: Gründung oder Umgestaltung einer Gesellschaft, Registeranmeldung etc.
In der Notarkammer Berlin sind alle Notarinnen und Notare des Landes Berlin zusammengeschlossen. Sie stehen dem Rechtsuchenden als hochqualifizierte Juristen überall im Stadtgebiet mit Rat und Tat zur Seite. Die Notarkammer Berlin ist die zuständige Stelle für die Berufsbildung der Notarfachangestellten im Land Berlin.
Notarfachangestellter ist ein anspruchsvoller Ausbildungsberuf mit dualem Aufbau. Das bedeutet, dass ein Teil der Ausbildung in der Berufsfachschule (Hans-Litten-Schule in Charlottenburg) erfolgt und ein Teil in einem der Ausbildungsbetriebe, d. h. einer Berliner Notarkanzlei.
Unter anderem lernst du:
Notare und Notarinnen in allen Tätigkeitsbereichen eigenverantwortlich zu unterstützen
Mandanten zu betreuen
Verträge und andere Urkunden vorzubereiten und deren Vollzug zu überwachen
Rechnungen zu erstellen
Termine von der Vorab-Recherche bis zum Schriftverkehr zu begleiten
im ständigen Kontakt mit Behörden, Grundbuchämtern, dem Handelsregister und Nachlassgerichten zu stehen
Wir suchen zum 1. August jeden Jahres Auszubildende für rund 80 bis 100 Notarkanzleien in ganz Berlin. Die Mitarbeiterzahl einer Kanzlei liegt zwischen 5 und 80 Angestellten. Je nach deinen Vorstellungen kannst du also in einem kleinen oder großen Büro arbeiten.
guten MSA, Fachhochschulreife oder Abitur
Interesse an Rechtsfragen
Freude an der Kommunikation und dem Umgang mit Menschen
gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Organisationstalent sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Begeisterung für die Arbeit im Team
Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit
gute Umgangsformen
Erfahrung in MS Office, rasche Auffassungsgabe und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Freude daran, gerechte Lösungen zu finden und damit Streit zu vermeiden
Die Notarkanzleien bieten ein interessantes, breites Aufgabengebiet, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten Team und eine attraktive Ausbildungsvergütung. Diese beträgt (brutto) für den Ausbildungsbeginn ab August 2025:
1. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.300 Euro
Nach der Ausbildung winken sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und attraktive Einstiegsgehälter. Die Übernahmequote in den Ausbildungskanzleien ist sehr hoch. Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung kannst du mit Hilfe von Fortbildungen und Berufspraxis verschiedene Berufswege einschlagen, beispielsweise als Notarfachwirt. Vielleicht ist auch das Bachelor-Studium Rechtswissenschaft ein möglicher weiterer Schritt für dich.
Mit der Ausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d) hast du auch Berufsmöglichkeiten in anderen Branchen, zum Beispiel:
in Wirtschaft und Verwaltung
bei Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen
im Immobiliengewerbe